Was wollen Sie lernen?
Das neue Programm erscheint am 24. Januar!
Demnächst beginnende Kurse…
vhs News
NEUER KURS
Wie wollen wir in Zukunft wohnen?
30. Januar 2025 – 18:00-20:00 Uhr
Alternative Wohnmodelle vom Bauernhof über die WG bis zu Mehrgenerationenwohnen sind „in“. Aber wie sehen sie in der Praxis aus? Der Workshop stellt Möglichkeiten des Wohnens vor und regt dazu an, eigene Wünsche und Vorstellungen zu entwickeln.
Impulsvortrag mit Workshop
Moderation Gesa Wegner
Wiesloch, vhs Zentrum
6. Februar 2025 – 18 Uhr
Praxisbeispiel Walldorf
Besuch des generationsübergreifenden Wohnprojekts mit Führung
Ort: Wohnhof, Bürgermeister-Willinger-Str. 60, 69190 Walldorf
15. Februar 2025 – 16 Uhr
Besuch der vorgesehenen Baustelle
für das generationenübergreifende Wohnen in St. Leon-Rot
mit Erklärung des Projektvorhabens
Ort: Harres Veranstaltungszentrum, 68789 St. Leon-Rot
3 Termine, Kursgebühr: 8,00 €, Anmeldung erforderlich.
30. Januar 2025 – 18:00-20:00 Uhr
Alternative Wohnmodelle vom Bauernhof über die WG bis zu Mehrgenerationenwohnen sind „in“. Aber wie sehen sie in der Praxis aus? Der Workshop stellt Möglichkeiten des Wohnens vor und regt dazu an, eigene Wünsche und Vorstellungen zu entwickeln.
Impulsvortrag mit Workshop
Moderation Gesa Wegner
Wiesloch, vhs Zentrum
6. Februar 2025 – 18 Uhr
Praxisbeispiel Walldorf
Besuch des generationsübergreifenden Wohnprojekts mit Führung
Ort: Wohnhof, Bürgermeister-Willinger-Str. 60, 69190 Walldorf
15. Februar 2025 – 16 Uhr
Besuch der vorgesehenen Baustelle
für das generationenübergreifende Wohnen in St. Leon-Rot
mit Erklärung des Projektvorhabens
Ort: Harres Veranstaltungszentrum, 68789 St. Leon-Rot
3 Termine, Kursgebühr: 8,00 €, Anmeldung erforderlich.
Leben in kultureller Vielfalt
Viele Lebensgeschichten werden von mehreren Kulturen geprägt.
Menschen, deren Eltern oder Großeltern verlassen ihre Heimat freiwillig oder unfreiwillig, um in Deutschland zu leben, zu lernen und zu arbeiten. Mit der Zeit werden sie Expert:innen für die verschiedenen Kulturen. Sie bringen Erfahrungen und Geschichten mit, lernen aber auch das Neue zu verstehen, damit umzugehen und in der anderen Kultur zu leben. Jede und jeder findet für sich einen Weg, das Neue und das Alte zu verbinden, im besten Fall ohne sich selbst zu verlieren. Auch der Weg ihrer Kinder wird von den verschiedenen Kulturen und Geschichten beeinflusst.
Haben auch Sie eine spannende und bewegte Lebensgeschichte oder kennen Sie jemanden? Dann schreiben Sie sie auf und schicken Sie sie bis 28. Februar 2025 hier online an uns.
Wir sammeln Ihre Geschichten und präsentieren eine Auswahl – natürlich nur mit Ihrer ausdrücklichen Genehmigung – am 4. April 2025 auf unserem Frühlingsfest.
Menschen, deren Eltern oder Großeltern verlassen ihre Heimat freiwillig oder unfreiwillig, um in Deutschland zu leben, zu lernen und zu arbeiten. Mit der Zeit werden sie Expert:innen für die verschiedenen Kulturen. Sie bringen Erfahrungen und Geschichten mit, lernen aber auch das Neue zu verstehen, damit umzugehen und in der anderen Kultur zu leben. Jede und jeder findet für sich einen Weg, das Neue und das Alte zu verbinden, im besten Fall ohne sich selbst zu verlieren. Auch der Weg ihrer Kinder wird von den verschiedenen Kulturen und Geschichten beeinflusst.
Haben auch Sie eine spannende und bewegte Lebensgeschichte oder kennen Sie jemanden? Dann schreiben Sie sie auf und schicken Sie sie bis 28. Februar 2025 hier online an uns.
Wir sammeln Ihre Geschichten und präsentieren eine Auswahl – natürlich nur mit Ihrer ausdrücklichen Genehmigung – am 4. April 2025 auf unserem Frühlingsfest.
WAHL-WEB-TALKS
Vertrauensfrage(n): Die Bundestagswahl 2025
Deutschland im Wahlkampffieber. Wähler:innenwanderungen. Parteiensystem. Koalitionsszenarien. Regierungsbildung.
Kostenfreie Online-Veranstaltungen der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg im Januar/Februar 2025
Deutschland im Wahlkampffieber. Wähler:innenwanderungen. Parteiensystem. Koalitionsszenarien. Regierungsbildung.
Kostenfreie Online-Veranstaltungen der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg im Januar/Februar 2025
Kostenlose (Weiter-)Bildungsberatung
Wir bieten Ihnen als Mitglied des Landesnetzwerk für Bildungsberatung kostenlose Unterstützung bei der individuellen beruflichen Neu- und Umorientierung sowie zu Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
Kurs-Empfehlungen
Online: Fit für die Einbürgerung - Vorbereitung Deutsch Prüfung Telc A2/B1
Brigitte von Kenne
Online
Ihr Wunschtermin: Orts- und zeitunabhängig. Einzige Voraussetzung: Internetanbindung
09:00 - 18:00 Uhr
210,00 € (je Person)